

Neurografisches Malen
30. Juni @ 18:00 - 20:00
Neurographisches Malen – Dein Weg zu innerer Klarheit
Kreativ-Workshop für Einsteiger & Neugierige mit Anna Kovtun
Spürst du, dass in dir mehr steckt – aber der Alltag ist zu laut, zu voll, zu hektisch? Dann schenke dir eine Pause. Eine kreative Reise zu dir selbst.
In unserem Workshop für neurographisches Malen lernst du eine faszinierende Methode kennen, mit der du innere Prozesse sichtbar machst, Blockaden sanft auflöst und wieder in deine Kraft findest – ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse.
Was dich erwartet:
- Einführung in die Technik des neurographischen Malens
- Geführte kreative Übungen zu einem persönlichen Thema
- Zeit für Reflexion, Austausch und inneres Wachstum
- Materialien werden gestellt – du brauchst nur dich selbst
Warum neurographisch malen?
Neurographisches Malen verbindet Kunst, Psychologie und Achtsamkeit. Es aktiviert neue Denkbahnen, reduziert Stress und stärkt deine Intuition. Viele Teilnehmende berichten von tiefer Entspannung, neuen Erkenntnissen und echten Aha-Momenten.
Über die Künstlerin:
Anna Kovtun wurde mit dem internationaler Preis für zeitgenössische Kunst, Top Selection Berlin Award 2025, in Berlin ausgezeichnet. Organisiert wird der Award von PitturiAmo in Zusammenarbeit mit der BBA Gallery. Der „Top Selection Berlin“ ist eine exklusive, internationale Möglichkeit für zeitgenössische Künstler:innen, sich einem internationalen Publikum und Galerien zu präsentieren.
Anna Kovtun ist nicht nur erfahrene Neurographik-Coachin mit fast zehnjähriger Praxis, sondern auch Kundalini-Yoga-Lehrerin und Organisatorin des ersten ukrainischen Festivals in diesem Bereich.
Ihre Werke sind energetisch aufgeladene Bilder – jedes mit einer klaren Intention und praktischer „Anleitung zur Anwendung“.
Die Veranstalter Ukraine-Rat Bad Nauheim und Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim planen eine Reihe regelmäßiger Workshops zur Neurographik. Ziel ist es, nicht nur innere Ruhe zu fördern, sondern auch Integration zu stärken, Talente zu wecken und die Verbindung zwischen den Kulturen zu vertiefen.
Feedback aus vergangenen Workshops:
„Ich hätte nie gedacht, dass Linien so viel in mir bewegen können.“
„Es war wie eine Meditation mit Stift und Papier – ganz bei mir.“