Rückblick: Selbsthilfe‑MEILE 2025 – Wir waren dabei!

Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand die 15. Selbsthilfe‑MEILE auf der Bad Nauheimer Kiespromenade statt – und wir von der Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim e. V. waren mit einem eigenen Stand vertreten. Unter dem Motto „Miteinander reden – voneinander lernen“ bot die Veranstaltung einen inspirierenden Rahmen für Austausch, Begegnung und gelebte Solidarität.

Rund 70 Selbsthilfegruppen, soziale Organisationen und Beratungsstellen präsentierten ihre Arbeit. Zahlreiche Mitmachaktionen, Infoangebote und kreative Formate luden zum Entdecken und Mitmachen ein: Blutzuckermessungen, Hörtests, Rollator-Parcours, Rauschbrillen oder das Verteilen von SOS-Dosen waren nur einige der vielen Angebote. Auch die bundesweite Mut-Tour machte Halt und ermöglichte Gespräche mit Menschen, die offen über Depressionen sprechen – ein starkes Zeichen für Enttabuisierung und Offenheit.

Unsere Präsenz – Ein Ort des Austauschs

Unser Stand war zentral gelegen und sehr gut besucht. Viele Interessierte informierten sich über die vielfältigen Angebote unseres Vereins. Vorgestellt haben wir unter anderem:

  • Die Selbsthilfegruppe „Raus aus dem Schneckenhaus“, die Menschen unterstützt, die sich aus sozialer Isolation lösen möchten.

  • Den Ukraine-Rat Bad Nauheim, ein Projekt, in dem geflüchtete Menschen aus der Ukraine Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe und gesellschaftliche Teilhabe erfahren.

  • Unsere Dienstleistungen im Bereich haushaltsnahe Unterstützung, vermittelt durch das Team von „Lebenswert“.

Unsere Ehrenamtlichen standen für Gespräche zur Verfügung, beantworteten Fragen, knüpften Kontakte – und zeigten, wie vielseitig nachbarschaftliches Engagement sein kann.

Gutschein für Kaffee & Kuchen im K13

Die Nachbarschaftshilfe verteilte zudem Gutscheine und lud die Besucher der Selbsthilfemeile in die neue Begegnungsstätte “K13 BEGEGNUNGEN” in der Kurstarße 13-15 zu für Kaffeee & selbstgebackenem Kuchen ein. Viele Besucher machten sich auf den Weg, um den neuen Bad Nauheimer Treffpunkt kennenzulernen. Ein Team der Nachbarshaftshilfe begrüßte die Gäste. Die Stimmung war auch hier großartig und die Nachbarschaftshilfe konnte viele neue Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen.

Ein Zeichen für gelebte Nachbarschaft

Die positive Resonanz auf unseren Beitrag hat uns sehr gefreut. Es wurde deutlich, wie wertvoll das persönliche Gespräch ist – und wie wichtig ein verlässliches, lokales Unterstützungsnetzwerk in jeder Lebenslage sein kann. Unser Dank gilt allen Besucherinnen, Helferinnen und Organisator*innen der Selbsthilfe‑MEILE. Wir nehmen viele gute Gespräche und neue Impulse mit.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – und darauf, weiterhin gemeinsam mit Ihnen Bad Nauheim lebendig und solidarisch zu gestalten.

Landrat jan Weckler zu Besuch auf dem Stand der Nachbarschaftshilfe. v.L.n.R.: Galina Oblogina (Ltg. ukrainische Frauengruppe im K13), Jan Wecker (Landrat Wetteraukreis), Traugott Arens (Vorsitzender Nachbarschaftshilfe), Irmgard Guse (Vorstandsmitglied Nachbarschaftshilfe)